21 Trinkspiel
Sauf-Ottos 21
Bei 21 handelt es sich um ein einfaches Trinkspiel. Losspielregel mit Beipielen zu 21 findest du hier auf firehousegalleryva.com Das Trinkspiel 21 wird mit mindestens drei Teilnehmern gespielt. Besser ist natürlich, wenn ihr ein paar mehr Spieler seid. Ihr braucht nur genug Alkohol. Hier findest Du alles Wissenswerte zum beliebten Trinkspiel "" inkl. Spielregeln, Tipps & Tricks & mehr!21 Trinkspiel Die beliebtesten Trinkspiele zu zweit Video
8 Fun \u0026 Cheap Party Games with Cups (Minute to Win It Games)[PART 2] Bei 21 handelt es sich um ein einfaches Trinkspiel. Losspielregel mit Beipielen zu 21 findest du hier auf firehousegalleryva.com Mit einer leichten Variation lässt es sich auch prima als Trinkspiel auf Partys verwenden. Die Regeln sind einfach und keiner kommt beim Trinken zu kurz. Das braucht ihr: Ein normales Pokerblatt mit 52 Karten Zwei bis fünf Spieler. So wird’s gespielt: Bei diesem Trinkspiel sammelt man . Sollte jemand drei Zahlen kurz nacheinander aufsagen (z.B. "siebenachtneun"), so muss der Nächse aussetzen, die Richtung bleibt aber bestehen. Dies geht so lange, bis man bei der 21 ankommt. Derjenige, der die 21 ausgesprochen hat darf jetzt eine Zahl mit einem Wort ersetzen.Haben und eher defensiv aufgestellt sind, 21 Trinkspiel. - Navigationsmenü
Ziel in Arschloch ist es, möglichst schnell alle seine Karten loszuwerden.


From Wikipedia, the free encyclopedia. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources.
Unsourced material may be challenged and removed. Jeder Spieler bekommt drei Münzen als Einsatz für das Spiel.
Pro Runde nimmt jeder nun eine frei wählbare Zahl an Münzen Null, eine, zwei oder drei verdeckt in die rechte Hand. Die restlichen Münzen werden in der linken Hand verborgen.
Sodann schätzt jeder Spieler reihum, wie viele Münzen insgesamt gesetzt wurden sich also in den rechten Händen der Mitspieler befinden.
Die genannten Vermutungen werden aufgeschrieben, dann ist die Stunde der Wahrheit: Alle öffnen ihre rechten Hände und sehen wie viel wirklich gesetzt war.
Beliebte Variante: Beim Schätzen darf keine Zahl zweimal genannt werden. Wer sich nicht gemerkt hat, was die Spieler vor einem gesagt haben, darf vorsorglich schon mal etwas trinken.
Die Karten werden gemischt und verdeckt in die Tischmitte gelegt. Reihum zieht nun jeder Spieler eine Karte und legt sie offen auf den Tisch.
Spannend wird es, wenn ein Spieler ein Ass zieht: Das erste Ass darf aus der Bar ein paar Getränke aussuchen, der Spieler mit dem zweiten Ass darf diese dann gekonnt mischen, der Dritte probiert den Drink und verrät schon mal wie er schmeckt und der Spieler mit dem vierten Ass muss den Cocktail dann trinken.
Dann wird gemischt und die Runde beginnt von Neuem. Beliebte Variante: Im verwandten Trinkspiel Ich packe meinen Koffer geht es darum, sich möglichst viele Objekte eines virtuellen Koffers zu merken.
Die Shot-Gläser Pinnchen werden in einer Reihe aufgestellt und mit Zahlen von eins bis sechs markiert. Hierzu einfach einen beschrifteten Zettel unter die Gläser schieben.
Der erste Spieler fängt an und würfelt z. Er darf nun das vierte Glas mit Schnaps füllen. Nun ist der nächste Spieler dran.
Würfelt er die Zahl eines leeren Pinnchens, wird dieses aufgefüllt. Trifft er aber auf ein bereits gefülltes Glas, so muss er dieses austrinken.
Spieltipp: Die Pinnchen mit verschiedenen Spirituosen z. Rum, Vodka, Gin etc. Ihr sitzt in einem Rundkreis und gebt nun einen unsichtbaren Ball durch die Runde.
Folgende Wörter gibt es, um den Ball weiterzubewegen:. Wer hierbei einen Fehler macht, also zu spät reagiert oder etwas sagt obwohl er nicht an der Reihe ist, muss er etwas trinken.
Spielende: Die Konzentration lässt nach, alle fangen an die Begriffe zu vertauschen und müssen deshalb noch mehr trinken.
So wird der Satz immer länger und schwieriger zu merken. Sobald jemand einen Fehler macht, also etwas vergisst, etwas Falsches nennt oder die Reihenfolge nicht stimmt, muss er einen Schluck trinken.
Tipp: Schwieriger wird es, wenn ihr Gegenstände nehmt die sich nicht im Raum befinden — die kann man sich meist noch schlechter merken!
Mit den zwei Würfeln wird nun nacheinander gewürfelt. Würfelt ein Teilnehmer einen Pasch 1 und 1, 2 und 2, etc.
Ausnahme bildet lediglich der Dreier-Pasch: Hier muss der würfelnde Spieler selber ran und drei Schluck trinken. Aber auch bei jeder nun folgenden gewürfelten Drei in der Runde muss er nun am Strohhalm saugen.
Also erst einen auf einmal, dann zwei auf einmal, dann drei auf einmal…usw. Das dritte Kartendeck behält der Pfönig.
Es wird immer eine Karte vom Stapel ziehen. Dabei muss der Pfönig ansagen. Wenn du die aufgedeckte Karte vom Stapel auch vor dir liegen hast Herz, usw.
Es können verschiedene unten angeführte Zusatzregeln ausgeführt werden. Diese steigern die Intensität des Trinkspiels.
Alles was ihr fürs Trinkspiel Karten blasen braucht, sind ein Kartenstapel und Alkohol. Zum Spielbeginn stellt ihr ein Glas mit beliebigem Alkohol gefüllt in die Tischmitte.
Danach werden alle Karten zu einem Stapel zusammengelegt und auf das Glas gelegt. Für Karten blasen ist es vollkommen egal welche Karten ihr benutzt und wie viele.
Wir empfehlen aber wasserfeste Spielkarten da die Karten doch sehr nah am Alkohol liegen. Der jüngste von euch beginnt das Trinkspiel.
Derjeninge von euch, der an der Reihe ist, versucht jetzt mindestens eine Karte vom Kartenstapel zu pusten.
Dabei dürfen beliebig viele Karten von der Flasche geblasen werden. Es muss demnach immer derjenige trinken, bei dem die letze Karte auf den Tisch fällt oder der, der durch rütteln am Tisch oder pusten versucht bei jemand anderem die Karte herunter zu werfen.
Ab jetzt wird anstatt der Zahl das ausgesuchte Wort aufgesagt. Bsp: Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän Wenn ein Spieler einen Fehler macht, also eine Zahl sagt, obwohl er nicht dran ist, eine Zahl übergeht, nicht mitbekommt, dass er dran ist, das ausgesuchte Wort für die Zahl vergisst etc.
Am Anfang wird dies noch nicht allzu oft vorkommen, da noch wenig Zahlen getauscht wurden und die Leute noch nüchtern sind , was sich aber beides relativ schnell ändert.
Das Trinkspiel 21 ist ein Zählspiel, bei dem ihr gut aufpassen müsst. Macht ihr nämlich einen Fehler während des Spielverlaufs, müsst ihr einen Schnaps trinken.
Und je mehr ihr trinkt, desto schlechter wird bekanntlich die Konzentration. Setzt euch mit allen Spielern an einen Tisch oder auf den Boden in einen Kreis.
Zählt reihum im Uhrzeigersinn durch bis Vor dem Trinkspiel sollte sich jeder Mitspieler ein Getränk bereitstellen. Es sollte auf jeden Fall genug zum Nachschenken da sein.
Am besten bildet man einen Sitzkreis, zumindest sollte jeder mit jedem Augenkontakt aufnehmen können.







Bemerkenswert, der sehr lustige Gedanke